Durch die starke Reglementierung aufgrund der spezifischen Charakteristika der Produkte und der eng getakteten Produktionsketten, sind solide Logistikprozesse in der chemischen Industrie ein Muss. Kleinere Anlagen zeichnen sich insbesondere durch einen hohen logistischen Aufwand aus. Wir übernehmen diesen Aufwand im Rahmen eines Werkvertrages für Sie.
So kümmern wir uns beispielsweise darum, dass Ausgangsstoffe zur rechten Zeit in der Produktion ankommen. Fertige Produkte transportieren wir in die entsprechenden Läger oder stellen sie direkt für den Versand bereit. Je besser die logistischen Aufgaben disponiert und getaktet sind, desto durchgängiger und effizienter ist Ihr Prozess. Dafür sorgen wir!
In der Chemielogistik treffen Verlader und Logistikdienstleister mit unterschiedlichen Geschäftsmodellen aufeinander. Besonders erfolgskritisch sind auf beiden Seiten
Diese Kriterien erfüllen wir innerhalb von Chemieparks, indem wir mit Shuttle-Verkehren Ihre Produktionsstandorte just-in-time beliefern und die fertigen Produkte in das dafür vorgesehene Lager transportieren. Bei Bedarf können wir dort die Produkte direkt für Sie konfektionieren und versandfertig bereitstellen. Die Zollabwicklung liegt in Ihren Händen.
Zusätzlich übernehmen wir gerne einzelne einfache Prozessschritte aus Ihrer Wertschöpfungskette, die von Hilfskräften ausgeübt werden können.
Für den Umgang mit Ihren Gefahrgütern setzen wir speziell geschulte Fachkräfte ein. Sie behandeln und transportieren die gefährlichen Substanzen nach den Vorgaben Ihres Gefahrgutbeauftragten.
Im Rahmen unserer 4-Stufen Analyse führen wir zunächst eine Ist-Aufnahme der bestehenden Prozesse in Zusammenarbeit mit Ihnen durch. Nach Abschluss der Analyse schlagen wir in der Regel Änderungen im Prozess vor, die für einen verbesserten Ablauf sorgen. Die Prozessoptimierungen werden im abzuschließenden Werkvertrag aufgenommen. Besonderer Vorteil des Werkvertrages: Die Haftung für die gemeinsam definierten Leistungen trägt allein die Beutner Group.
Nach einer gewissen Zeit der Zusammenarbeit erkennen wir häufig weitere Verbesserungs- und Einsparpotenziale im Prozess. In diesem Fall gehen wir aktiv auf Sie zu und stellen unseren Optimierungsansatz vor. Sollte dieser umgesetzt werden und zu Kostenersparnissen führen, profitieren beide Seiten davon.
Chemielogistik-Studie 2021
„Will man die Bedeutung der Logistik hervorheben, so liegt der Schluss nahe, die Logistik sei zumindest ein Treiber der Unternehmensperformance. Stimmt dies, dann muss im Umkehrschluss das Logistikmanagement alles daransetzen, die Logistikperformance zu verbessern, um damit einen relevanten Beitrag zur Unternehmensperformance zu leisten – dies ist im Vergleich zur Vergangenheit tatsächlich ein grundlegender Wandel im Denkprozess. Der Paradigmenwechsel heißt: Weg vom reinen Funktionieren der Logistik hin zum Werttreiber.“
Zu diesem Schluss kommt die Managementberatung Miebach aus Frankfurt in ihrer Chemielogistik-Studie 2021. Die Qualität der Logistik rückt demnach mehr in den Fokus der Chemieunternehmen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem PDF-Flyer „Chemische Industrie“.