Die sich beschleunigende demografische und soziokulturelle Entwicklung führt zu Veränderungen im Konsumverhalten, was sich wiederum auf die Getränke- und Lebensmittelindustrie auswirkt. So wird beispielsweise der Online-Handel in den nächsten Jahren extrem zunehmen. Zudem nimmt der Gesetzgeber Einfluss auf die Nahrungsmittel, z.B. durch Diskussionen um ein Verbot von Alkoholwerbung, Einweg-Mehrweg-Verpackung, Beschriftung der Nahrungsmittel. Das hat Auswirkungen auf die betrieblichen Strukturen in der Getränke- und Nahrungsmittelindustrie. Aufgaben, die nicht zum Kerngeschäft in der Branche zählen und keiner hohen Expertise benötigen, lassen sich mittels eines Werkvertrags gut abbilden.
Während die Abfüllung unterschiedlicher Produkte in verschiedene Fraktionen von unseren Kunden in der Regel selbst übernommen wird, unterstützen wir gerne beim Leergut-Handling. So stellen wir beispielsweise den Produktionsbetrieben der Getränkeindustrie zurückgekommene Mehrwegflaschen sortenrein und höhengleich nach unterschiedlichen Fraktionen sortiert zur Abfüllung zur Verfügung. Weitere Tätigkeiten, die wir gerne im Rahmen eines Werkvertrags für Sie durchführen:
Nach der Niedrigpreis-Welle der letzten Jahre zeichnet es sich ab, dass die Bedeutung von wertigen Nahrungsmitteln wieder zunimmt. Natürlich wird es weiterhin den Massenmarkt geben, doch qualitative hochwertige Segmente werden wieder wichtiger. Durch die modernen Technologien kombiniert mit traditionellem Handwerk entsteht eine neue Qualität von Lebensmitteln, die aufwändig hergestellt werden. Um sich in der Lebensmittelindustrie darauf konzentrieren zu können, entlasten wir Ihr Personal im Rahmen eines Werkvertrags bei den einfachen Tätigkeiten. Hier einige Beispiele:
Die Beutner Group bietet Ihnen diese Dienstleistungen als individuelles Paket aus einer Hand an. Sie können wählen zwischen der Variante Inhouse auf Werkvertragsbasis mit klar kalkulierbaren Kosten, die sich nach Stückzahl auf Kisten- oder Flaschenbasis berechnen oder einem Pauschalbetrag für das komplette Gewerk, den wir auf Basis unserer 4-Stufen-Analyse kalkulieren.
Im Rahmen unserer 4-Stufen Analyse führen wir zunächst eine Ist-Aufnahme der bestehenden Prozesse in Zusammenarbeit mit Ihnen durch. Nach Abschluss der Analyse schlagen wir in der Regel Änderungen im Prozess vor, die für einen verbesserten Ablauf sorgen. Die Prozessoptimierungen werden im abzuschließenden Werkvertrag aufgenommen. Besonderer Vorteil des Werkvertrages: Die Haftung für die gemeinsam definierten Leistungen trägt allein die Beutner Group.
Nach einer gewissen Zeit der Zusammenarbeit erkennen wir häufig weitere Verbesserungs- und Einsparpotenziale im Prozess. In diesem Fall gehen wir aktiv auf Sie zu und stellen unseren Optimierungsansatz vor. Sollte dieser umgesetzt werden und zu Kostenersparnissen führen, profitieren beide Seiten davon.
Branchenanalyse Getränkeindustrie
Im Fokus der Studie stehen die sozioökonomischen Veränderungen und die wachsenden Herausforderungen für die Branche durch den demografischen Wandel und die zunehmende Digitalisierung.